Drohnenbilder
Lechrain
Fotografie für hochwertige
Landschafts- und Luftbilder
Hochwertige
Bilder und Videos
aus der Vogelperspektive
Über Drohnenbilder Lechrain
Ich möchte mich hier kurz vorstellen:
Mein Name ist Stork Robert,
komme aus Stadl, Gem. Vilgertshofen,
eine Gemeinde im Großraumgebiet
Lechrain, so bin ich auch auf diesen
Namen gekommen
Kontaktdaten finden sie hier >>>
Fotografie
Schon von Kindheit aus bin ich
leidenschaftlicher Fotograf, sowohl
für privat und auch gewerblich für
meine 2. Leidenschaft der Veran-
staltungstechnik, somit sammelte
ich schon viel Erfahrung mit Bild
und Video und deren Bearbeitun-
gen
Technik
Zum Einsatz kommt bei mir aktuell
die DJI MAVIC 2 Pro - trotz
kompakter Abmessungen eine
unglaublich leistungsstarke und
technisch fortschritliche Drohne,
sehr flugstabil und eine sehr gute
Hasselblad mit 1“Sensor für
hochqualitative Bilder und Videos in
4k
Genehmigungen
Grundsätzlich ist für das Fliegen mit
Drohnen immer eine
entsprechende
Haftpflichtversicherung nötig, für
Gewerbetreibende ebenfalls eine
allgemeine Aufstiegsgenehmigung,
selbstverständlich ist beides
vorhanden
Sicherheit
Auch wenn alle Genehmigungen
vorhanden sind, kann nicht überall
und jederzeit geflogen werden.
Dank genialer Software in der
Steuerung und auch als
Smartphone-App werden No-Flight-
Zones und Warnungen ausgegeben
Nachbearbeitung
Die eingesetzte 1“Hasselblad liefert
hochwertige Bilder und Videos,
Bilder werden in RAW
aufgenommen und Videos in 4k.
Trotzdem muss das Bild und Video-
Material nachbearbeitet werden um
den bestmöglichen Look und
Farbdarstellung zu gewährleisten
Sicherheit und Regeln
Bei den Umgang mit Drohnen muss einiges beachtet werden,
es darf nicht jederzeit und überall geflogen werden!
den Einsatzbereich und Leistungsspektrum können Sie unterhalb sehen,
weiter unten werden die aktuellen Regelungen und Vorraussetzungen aufgelistet,
aber auch Verbotszonen werden zur Information angezeigt
Über mich
Grundvorraussetzungen:
Es gibt auch gewisse Verbote: hier darf nicht geflogen werden:
•
das Fliegen außerhalb der Sichtweite
•
Fliegen über Wohngrundstücken
•
Fliegen über Naturschutzgebieten
•
Fliegen innerhalb eines Radius von 1,5 km zu Flugplätzen
•
Fliegen in Kontrollzonen, wenn man eine Höhe von 50 Metern
überschreitet
•
Das Fliegen bei Nacht (nur möglich mit Ausnahmegenehmigung)
Mindestens 150 Meter Sicherheitsabstand muß eingehalten
werden zu:
•
Menschenansammlungen Krankenhäuser
Industrieanlagen
•
Bundesfernstraßen, Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen
•
Unglücksorten, Katastrophengebieten und anderen Einsatzorten
von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
•
militärischen Anlagen und Organisationen sowie mobile
Einrichtungen und Truppen der Bundeswehr im Rahmen
angemeldeter Manöver und Übungen
•
Justizvollzugsanstalten, Einrichtungen des Maßregelvollzugs
•
militärischen Anlagen und Organisationen
•
Anlagen der Energieerzeugung und – verteilung
Technik Controller/Fernsteuerung:
•
ultraheller Monitor - lesbar auch unter starker
Sonneneinstrahlung
•
Betriebsdauer voll aufgeladen ca. 2 Std.
•
Signalübertragungssystem OcuSync 2.0
für eine Reichweite in Full-Hd bis zu 8 Kilometer
•
automatischer Wechsel zwischen 2,4GHz-F und 5.8GHz
•
2 Steuerknüppel für Flugbewegungen
•
2 Einstellräder und Tasten für
Kamera/Gimbalfunktionen
•
sämtliche Warnungen + Start-Landemodis im Display
•
Flugmodi (Stativ/GPS/Sport) über Schalter wählbar
•
Sonderfunktionen der Drohne wählbar:
•
Umkreisen
•
ActiveTrack,
•
FollowMe,
•
Waypoints,
•
Panorama-Aufnahmen,
•
Point of Interest oder
•
TapFly
Technik Kamera:
•
1“ Hasselblad-Kamera mit 20 Megapixel
•
jpeg und Adobe DNG als Bildformat
•
Bitrate 100 Mbps und H.265-Codec
•
4K-Aufnahmen bei 30 Bildern pro Sekunde
•
2,7K-Aufnahmen bei 60 Bildern pro Sekunde
•
1080p-Aufnahmen bei 120 Bildern pro Sekunde
•
variable Blende von f2.8 bis f.11
•
HDR-Videos – speziell im 10-bit HLG Standard
Leistungsspektrum:
•
Landschaftsluftbilder
•
Luftbilder von Gebäuden
•
Panoramabilder
•
HDR-Bilder (High Dynamic Range) >> unterschiedlich belichtete
Bilder werden zu einem korrekt belichtetem Bild zusammengesetzt
und erzeugt reale Farbgebung und Kontraste gegenüber in einem
einzelnen Bild nicht erreichbarer Möglichkeit mehr >>>
•
Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven, die sonst nicht machbar
wären
•
Dateiformat jpeg für sofortige Verwendung
•
Dateiformat DNG RAW für hochwertige Nachbearbeitung
•
Nachbearbeitung in Lightroom zur Anpassung der Belichtung /
Schattenaufhellung / Farben / Kontrast im gesamten Bild oder nur in
Teilbereichen mehr >>>
•
Nachbearbeitung in Photoshop zum Entfernen von unerwünschten
Objekten
•
Videos durch Umkreisen eines Objektes /POI
•
Videos von bewegten Objekten durch Auto-Verfolgung
•
Panoramavideos
•
Hyperlaps-Aufnahmen mit variabler Geschwindigkeit
•
Video-Nachbearbeitung von erweiterter
Bildstabilisierung / Kontrast- / Farbanpassung oder
optimieren des Bildausschnittes
•
Foto aus Video - aus Videos können einzelne Fotos
exportiert werden
•
Exportieren der Videos in verschiedenen Formaten oder
erzeugen einer DVD oder Blue-Ray
•
Videoschnitt, zusammenstellen einzelner Videosequenzen
+ hinterlegen mit optionaler Musik
Preise Luftaufnahmen:
•
Komplettpreis für 12 Bilder aus 3 verschiedenen Höhen oder Perspektiven inkl. Nachbearbeitung
95,00€
•
Komplettpreis für 3 HDR-Aufnahmen (15 Bilder) >> 5 unterschiedlich belichtete Einzelaufnahmen werden zu
einem HDR zusammengefügt - 3 fertige HDR-Bilder inklusive Zusammensetzen und Ausarbeitung
125,00€
•
Komplettpreis für 3 Panorama-Bilder - jeweils 21Einzelbilder werden zu einem Panorama mit bis ca.
150Megapixel großen Panoramen - Zusammensetzen und Ausarbeitung am PC - Format wählbar
140,00€
•
Zusätzliche Option: Störende Objekte aus Bilder entfernen mit Photoshop (Strommasten etc)
nach Absprache
•
Hyperlaps (Zeitraffer-) Aufnahmen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Flugmanöver, Bitte beachten:
Flugzeit wesentlich länger als fertiges Video, Ausarbeitung und erweiterte Bildstabilisierung am PC
150,00€ - 250,00€
•
Videos in 4k oder Full-HD - kann mit Gema-freie Musik je nach Thema hinterlegt werden, bitte beachten: für
ein fertiges Video müssen mehrere Sequenzen aufgenommen werden. Schnitt, Farbgebung, Kontrast werden am
PC ausgearbeitet. Für ein Video mit 1Min Dauer werden je nach Thema mindestens 10 Min Videomaterial
benötigt.
ab 250,-€
•
Fahrtkosten für jeden gefahrenen Kilometer
0,30,-€
Für alle Einsätze von Luftaufnahmen wird vorher die Gegend erkundet und abgeklärt ob Verbotszonen oder andere störende Hindernisse vorhanden
sind, ebenso ist grundsätzlich das Wetter entscheidend, bei zu viel Wind oder auftretenden Regen muss abgebrochen werden, für den Kunden
entstehen bei Nichtdurchführung wegen Wetter keine Kosten, sofern der Auftrag noch nicht begonnen wurde, ansonsten muss eine geringe
Aufwandsentschädigung gezahlt werden.
Auch ohne Fluggerät können hervorragende Bilder gemacht werden, als jahrelanger leidenschaftlicher Hobbyfotograf kann ich auch gerne
Partybilder, HDR‘s, Panoramen und Videos konventionell mit einer hochwertigen Spiegelreflex-Kamera oder 4k Filmkamera für Sie erstellen.
Spiegelreflex und Filmkamera können auch an einer optionalen Schwenkvorrichtung befestigt werden und die Bewegung über Joystick
ferngesteuert werden, sehen Sie hierzu den Artikel in:
RS Sound & Light Veranstaltungstechnik
Für Aufnahmen mit Spiegelreflex oder Videokamera ohne Fluggerät kontaktieren Sie mich und lassen Sie sich über Ihr Vorhaben ein Angebot
erstellen.
Ausnahmen
zu mehreren dieser Regeln gibt es gesonderte Ausnahmen und Bedingungen. Zum Beispiel:
•
auf ausgewiesenen Modellflugplätzen darf die maximale Flughöhe von 120 Metern überschritten werden
•
über Wohngrundstücken darf man fliegen, wenn der Eigentümer des Grundstückes seine Erlaubnis erteilt hat
•
über Wohngrundstücken darf man fliegen, wenn die Startmasse der Drohne unter 250 Gramm bleibt und die Drohne keine Kamera besitzt
und keine optischen, akustischen und Funk-Signale empfangen und aufzeichnen kann.
•
außerhalb der Sichtweite darf geflogen werden mit einer FPV-Brille, wenn die Drohne unter 250 Gramm bleibt, die Flughöhe von 50 Metern
nicht überschritten wird und die Drohne in Sichtweite mind. einer weiteren Person fliegt, die den Steuerer vor Gefahren warnen kann.
•
Außerdem können zusätzlich Ausnahmegenehmigungen von der Luftfahrtbehörde beantragt werden.
•
(alle Angaben ohne Gewähr)
Diese Info‘s sind allgemeine Informationen nach der neuesten
Drohnenverordnung und sind ausführlich nachzulesen unter
www.drohnen.de
selbstverständlich ist meine Drohne versichert, ordnungsgemäß mit
einer Plakette versehen und für den gewerblichen Betrieb ist auch
eine allgemeine Aufstiegsgenehmigung vom Luftamt Süd vorhanden.
Kennzeichnungspflicht:
Jede Drohne ab einem
Startgewicht über 250 Gramm
unterliegt der
Kennzeichnungspflicht und muß
mit der kompletten Adresse des
Halters / Eigentümers
gekennzeichnet sein. Das betrifft
also alle gängigen Modelle wie die
von mir verwendete Dji Mavic Pro.
Zusätzlich muß das Drohnen-
Kennzeichen / die Drohnen
Plakette lesbar angebracht sein
und feuerfest sein! Das schließt
also herkömmliche Aufkleber aus.
Eine Registrierung der Drohne ist
nicht erforderlich. Die neue
Drohnen-Verordnung empfiehlt
eine Aluminium-Plakette
Versicherung:
Prinzipiell ist das Fliegen mit so
genannten UAVs (Unmanned Areal
Vehicle) erst einmal
versicherungspflichtig. Egal ob dies
zu reinen Hobbyzwecken oder aus
gewerblichen Ambitionen heraus
geschieht. Eine
Haftpflichtversicherung ist Pflicht.
Was viele nicht wissen: die private
Haftpflichtversicherung deckt dies
in der Regel nicht ab! Es muss also
eine Zusatzversicherung
abgeschlossen werden.
Aktuelle Regelung ab 01.01.2021:
Es gibt ab sofort 3 grundlegende Kategrien:
•
Die offene Kategorie (OPEN)
•
Die spezielle Kategorie (SPECIFIC)
•
Die zulassungspflichtige Kategorie (CERTIFIED)
Aktuell wird bei mir in der offenen Kategorie geflogen, hier gilt, wenn das Fluggerät:
•
weniger als 25 kg wiegt,
•
nicht über Menschenansammlungen betrieben wird; eine Menschenansammlung ist
dabei definiert als eine Vielzahl von Menschen, die so dicht gedrängt stehen, dass es
einer einzelnen Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen,
•
eine Flughöhe von 120 m über dem Boden (AGL – „Above Ground Level“) nicht
überschreitet,
•
nur in direkter Sichtverbindung betrieben wird – der so genannten Visual Line of Sight
(VLOS) und
•
kein Gefahrgut oder Menschen transportiert.
Der Betrieb von UAS in der OFFENEN Kategorie erfordert üblicherweise keine vorherige Erklärung (Deklaration) und auch keine vorherige
Genehmigung oder Zertifizierung. Ein Flug in der OFFENEN Kategorie darf durchgeführt werden, wenn:
•
das UAS den technischen Anforderungen entspricht,
•
der Fernpilot / die Fernpilotin die Betriebsregeln erfüllt,
•
der Fernpilot / die Fernpilotin adäquat qualifiziert ist und
•
der Betreiber / die Betreiberin registriert ist (sofern notwendig).
In Abhängigkeit von dem Bereich, über dem der Flug stattfinden soll, fällt der Betrieb zudem in eine der Unterkategorien:
A1, A2 oder A3
Da die Mavic 2 pro über 900g wiegt, kann nicht in der A1 geflogen
werden, also nur in A2 oder A3.
für die Klasse A3 ist der neue EU-Kompetenznachweis erfordelich,
dieses ist eine theoretisch Prüfung, die online absolviert werden kann
und am 09.01.2021 von mir erfolgreich abgelegt worden ist.
Für das Fliegen in der Klasse A2 muss noch der
EU-Fernpilotenzeugnis abgelegt werden, ist eine erweiterte
Prüfung die ebenfalls online und an den anerkannten Stellen abgelegt
werden kann.
Für die Hochzeitsfotografie lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen
Wir können den ganzen Tag für Sie dokumentieren oder nur bestimmten Zeiten.
Für Gruppenfotos/Familien/Paare ist auch ein großer Bilderrahmen vorhanden,
hier finden 4 Erwachsene Personen Platz, das Bild wirkt viel lockerer und entspannter,
die Hochzeitsgäste stehen nicht einfach still da, sondern haben den Bilderrahmen in der Hand,
teilweise auch diagonal, das Fotografieren fällt hiermit auch deutlich leichter
und die Bilder wirken nicht so gestellt und ist somit für alle Beteiligten viel angenehmer.
Mit 2 hervorragenden Nikon Vollformatkameras und ausreichend Zubehör an Objektiven samt
Filter + optionalen Blitz sind wir in der Lage, in so gut wie jeder Situation entsprechend
hochwertige Bilder für Sie aufzunehmen.
Die neue spiegellose Kamera Z6ii ist durch die aktuelle Technik
ultraleise bei der Bildaufnahme, damit ist speziell bei der Trauzeremonie
kein störendes Geräusch mehr durch das Spiegelklappen vorhanden.
Um möglichst flexibel während der gesamten Hochzeit zu sein, sind wir
aber mit beiden Kameras mit verschiedenen Objektiven bei Ihnen, um
ein möglichst breites Aufnahmespektrum (Weitwinkel-Telebereich)
einzufangen
Auch außergewöhnliche Bilder sind je nach Örtlichkeit möglich.
Fertig bearbeitet bekommen Sie alle Fotos und können
diese dann jeden Gast entsprechend weiterleiten und für
Ihren Gebrauch uneingeschränkt weiter verwenden.
Optional kann auch direkt ein
Fotobuch o.ä in Auftrag gegeben werdem